Die Kugelbake ist das wohl bekannteste Wahrzeichen Cuxhavens und symbolisiert wie kaum ein anderes Bauwerk die enge Verbindung der Stadt mit der Nordsee. Sie befindet sich am nördlichsten Punkt Niedersachsens, an der Mündung der Elbe in die Nordsee, und markiert zugleich den Übergang von der Elbe ins offene Meer. Der Name „Kugelbake“ leitet sich von der markanten Kugel ab, die auf dem hölzernen Seezeichen thront. Historisch diente die Kugelbake Seeleuten als Orientierungspunkt und half, den sicheren Ein- und Auslauf aus der Elbmündung zu gewährleisten. Bereits im 18. Jahrhundert wurden an dieser Stelle hölzerne Baken errichtet; die heutige Konstruktion ist das Ergebnis mehrerer Wiederaufbauten und Modernisierungen im Laufe der Jahrhunderte.

Die Struktur besteht vollständig aus Holz und beeindruckt durch ihre filigrane, aber gleichzeitig stabile Konstruktion, die den Naturgewalten von Wind, Salz und Sturm standhalten muss. Mit einer Höhe von etwa 30 Metern ist sie auch aus größerer Entfernung gut sichtbar. Ursprünglich wurden Baken wie diese nicht nur als Wegweiser für die Schifffahrt genutzt, sondern auch für die Kommunikation zwischen Küste und Schiffen – mittels Flaggen, Lichtern oder Signalen. Heute ist die Kugelbake natürlich nicht mehr als Navigationshilfe notwendig, sondern vor allem ein historisches Denkmal und ein touristischer Anziehungspunkt.

Ein Spaziergang oder eine kleine Fahrradtour zur Kugelbake lohnt sich besonders, da die Umgebung einen einzigartigen Blick auf das Wattenmeer, die vorbeifahrenden Schiffe und die Insel Neuwerk bietet. Bei klarer Sicht reicht der Blick sogar bis nach Helgoland. Die Lage am Deich vermittelt den Besuchern ein unmittelbares Gefühl für die mächtige Nordsee und die Kraft der Natur, die schon Generationen von Seeleuten herausgefordert hat.
Die Kugelbake ist aber nicht nur ein Ort der Geschichte und Orientierung – sie ist auch ein Symbol für Cuxhaven selbst. Sie erscheint auf Postkarten, in Logos und Stadtwappen und ist damit Teil der städtischen Identität. Zahlreiche Veranstaltungen und touristische Angebote, darunter geführte Wattwanderungen oder Hafenrundfahrten, starten in der Nähe und nutzen die Kugelbake als Ausgangspunkt.






























Für Besucher eröffnet die Kugelbake zudem die Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben: Man kann die alten Pfähle, Balken und die Konstruktion genau betrachten und sich vorstellen, wie Seeleute sie vor über 200 Jahren als unverzichtbaren Orientierungspunkt nutzten. Gleichzeitig ist sie ein beliebter Ort, um den Sonnenuntergang über der Nordsee zu beobachten, Fotos zu machen oder einfach die frische Meeresluft zu genießen.

Die Kugelbake verbindet somit Historie, Natur und Kultur auf einzigartige Weise. Sie ist ein lebendiges Zeugnis maritimer Tradition, ein Wahrzeichen Cuxhavens und ein Symbol für die enge Beziehung zwischen Mensch, Stadt und Meer. Wer Cuxhaven besucht, sollte diesen historischen Orientierungspunkt unbedingt gesehen haben – er erzählt von der Geschichte der Seefahrt, der Natur der Nordsee und der Bedeutung des Hafens für die Region.