Das Museum Windstärke 10 gehört zu den eindrucksvollsten Kulturorten in Cuxhaven und bietet einen tiefen Einblick in die enge Verbindung der Stadt mit dem Meer, der Fischerei und der Schifffahrt. Bereits der Name „Windstärke 10“ verweist auf die gewaltigen Kräfte der Natur, denen Seeleute auf Nordsee und Elbe seit Jahrhunderten ausgesetzt sind. In dem modernen Museum, das in ehemaligen Fischpackhallen untergebracht ist, können Besucher auf rund 4.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in die Welt der Hochseefischerei und der Schifffahrtsgeschichte eintauchen.

Ein zentraler Bereich widmet sich der Gefahr und Dramatik des Lebens auf See. Zahlreiche Originalexponate wie Wrackteile, Schiffsmodelle, Ausrüstungen und Fundstücke aus gesunkenen Schiffen erzählen von der harten Arbeit der Fischer und der ständigen Bedrohung durch Stürme, Eis und Nebel. Multimediale Installationen und Filmsequenzen machen deutlich, wie schnell aus einem normalen Arbeitstag ein Überlebenskampf werden konnte. Besonders bewegend ist die Darstellung von Schiffsunglücken in der Deutschen Bucht, die den Respekt vor der Kraft des Meeres noch verstärken.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Hochseefischerei, die über viele Jahrzehnte das wirtschaftliche und kulturelle Rückgrat Cuxhavens bildete. Modelle von Fangschiffen, originale Netze und Arbeitsgeräte, aber auch persönliche Geschichten von Fischern und ihren Familien lassen die Vergangenheit lebendig werden. Dabei geht es nicht nur um die harte Arbeit auf den Schiffen, sondern auch um das Leben an Land: die Arbeit in den Packhallen, die Rolle der Fischauktionen und die Bedeutung der internationalen Fischmärkte.
Besonders eindrucksvoll ist die Inszenierung der Schiffswracks, die vor der Küste geborgen wurden. Viele Exponate sind mit persönlichen Schicksalen verknüpft und vermitteln so eine Mischung aus Geschichte, Dramatik und Menschlichkeit. Ergänzt wird dies durch künstlerische Darstellungen, die die enge Beziehung von Mensch und Meer thematisieren.

Das Museum ist nicht nur für Erwachsene interessant, sondern bietet auch Kindern spannende Möglichkeiten. Es gibt spezielle Führungen, Mitmachstationen und einen Museumsführer für junge Besucher, sodass die Thematik auf altersgerechte Weise vermittelt wird.
Das Museum Windstärke 10 ist damit weit mehr als ein Ort, an dem alte Gegenstände ausgestellt werden – es ist ein Erlebnisraum, der die Geschichte Cuxhavens erzählt und gleichzeitig das Bewusstsein für die Gefahren und Faszinationen des Meeres schärft. Wer die Stadt besucht, sollte unbedingt Zeit für dieses Museum einplanen, da es die maritime Identität Cuxhavens wie kaum ein anderer Ort widerspiegelt.